Neueste Themen
» Was denkt ihr gerade?
von Ayron Jenkins Do 20 Jun 2024, 01:49

» Unser Forum soll schöner werden! - Eure Vorschläge
von Chimney Do 13 Jun 2024, 16:44

» Staffel 1 generell
von Chimney Do 13 Jun 2024, 02:13

» Wo kann man den Pokemonanime noch online anschauen?
von Chimney Do 13 Jun 2024, 00:22

» The Ayron Saga
von Ayron Jenkins Mo 10 Jun 2024, 11:54

» Hallo erstmal ^^
von Ayron Jenkins Di 14 Mai 2024, 21:49

» Wie schützt ihr eure Pokemon Karten?
von Richard026 Sa 11 Mai 2024, 16:16

» Auf welche Spiele freut ihr euch?
von Ayron Jenkins Do 09 Mai 2024, 13:33

» Switch 2
von Dana So 31 März 2024, 13:06

» Gewinnspiel zu Pokémon Karmesin und Purpur
von Sabbo Fr 02 Feb 2024, 14:43

Mitgliederstatistik
Mitglieder1918
Besucherrekord323
Neuestes Mitglied
Forengründung07. Juli 2009
Wer ist online?
Insgesamt sind 26 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 26 Gäste

Keine

[ Die ganze Liste sehen ]


Der Rekord liegt bei 323 Benutzern am Di 22 Nov 2011, 17:54
Random

News der Woche 27/2016

Nach unten

030716

Beitrag 

News der Woche 27/2016 Empty News der Woche 27/2016




News der Woche 27/2016

Shaymin-Jubiläumsverteilung im Juli
Vom 1. bis 24. Juli kann Shaymin in der Landform über das Nintendo Network auf den Editionen X, Y, Omega Rubin und Alpha Saphir heruntergeladen werden. Es befindet sich auf Level 100, hat die Fähigkeit Innere Kraft und beherrscht die Attacken Schocksamen, Armomakur, Delegator und Energieball.

News der Woche 27/2016 News-2016-26-shaymin

Pokémon Sonne und Mond - Neue Pokémon und Spielszenen
Im Zuge der Veröffentlichung eines neues Videos zu Pokémon Sonne und Mond, feiern sieben bisher unbekannte Pokémon ihr Debüt:

Kapu-Riki: Typ Elektro/Fee, Fähigkeit Elektro-Erzeuger, Attacke Naturzorn, Schutzpatron der Insel Mele-Mele
Akkup: Typ Käfer/Elektro, Fähigkeit Batterie, Attacke Funkensprung, 1. Entwicklungsstufe von Mabula
Donarion: Typ Käfer/Elektro, Fähigkeit Schwebe, Attacke Blitzkanone, 2. Entwicklungsstufe von Mabula
Sen-Long: Typ Normal/Drache, Fähigkeit Wutausbruch/Vegetarier, Attacke Feuerodem
Knirfish: Typ Wasser/Psycho, Fähigkeit Buntkörper/Titankiefer, Attacke Psywelle
Wommel: Typ Käfer/Fee, Fähigkeit Honigmaul/Puderabwehr, Attacke Feenbrise
Togedemaru: Typ Elektro/Stahl, Fähigkeit Eisenstachel/Blitzfänger, Attacke Ladungsstoß

Japanische Version des Videos: https://www.youtube.com/watch?v=NTt65qAkR84
Deutsche Version des Videos: https://www.youtube.com/watch?v=RnVvMdnxUzE

Parallel hierzu wurde die Pokémon Website mit Bildern, Videos und Informationen zu den neuen Pokémon bestückt.

Die Pokémon Website verrät darüber hinaus noch weitere Details zu den Spielen. Neue Bilder zeigen einen Dschungel, eine bisher unbekannte Attacke von Pikachu und einen Trainer, der auf Bissbark reitet (s. Bilder am Ende des Absatzes). Iwanko wird im Deutschen Wuffels heißen und Nekkoala trägt den deutschen Namen Koalelu. Weiters wird Zygarde in seiner 10%- und 50%-Form entweder die Fähigkeit Aura-Umkehr oder Schwarwandel haben. Schwarwandel führt dazu, dass sich Zygarde bei Reduktion der seiner Maximal-KP auf mindestens die Hälfte in Optimum-Zygarde verwandelt.

News der Woche 27/2016 News-2016-26-dschungel News der Woche 27/2016 News-2016-26-pikachu News der Woche 27/2016 News-2016-26-reiten

Einen weiteren Vorgeschmack auf Pokémon Sonne und Mond wurde heute bei der Pokémon National Championships in Hong Kong präsentiert. Das Video enthält zwar keine neuen Informationen, aber dafür bisher nicht gesehene Szenen aus den Spielen: https://www.youtube.com/watch?v=RHS0DjTw5ho

Pokémon GO: Hintergründe zum Spielziel
Im Interview mit dem Online-Magazin Polygon haben Vertreter von The Pokémon Company und Niantic über die Ziele von Pokémon GO gesprochen. Herausgestrichen wurde, dass es nicht darum geht, alle Pokémon zu fangen - sondern darum, den sozialen Aspekt einzubauen und Pokémon gemeinsam zu fangen.

Das Videospiel-Prinzip sollte nicht auf das Smartphone übertragen werden, sondern ein Spiel zu erschaffen, dass zum gewohnten Umgang mit Smartphones passt. Es sollte sowohl für Neueinstager als auch bestehende Fans einen Zugang zur Pokémon-Welt bieten. Dazu gehört ein einfacher Einstieg und steigende Komplexität mit dem laufenden Spielfortschritt bishin zum Betreiben einer eigenen Arena.

Pokémon GO Plus soll ein Smartphone nicht ersetzen, sondern es ergänzen und verhindern, dass man zu sehr abgelenkt wird oder ständig den Bildschirm auf Neuigkeiten prüfen muss.

Quelle: Polygon

PGL-Turnier "Sinnoh-Klassiker"
Am 14. Juli (0:00 Uhr UTC) startet die einwöchige Anmeldephase zum Online-Turnier Sinnoh-Klassiker. Teilnahmeberechtigt sind Spieler der Editionen Omega Rubin und Alpha Saphir und zur Verfügung stehen 50.000 Startplätze. Gekämpft wird im Doppelkampf-Format, wobei die ersten 493 Pokémon erlaubt sind. Einige legendäre Pokémon dürfen jedoch nicht mit in den Kampf -   Dragoran, Mewtu, Mew, Despotar, Lugia, Ho-Oh, Celebi, Kyogre, Groudon, Rayquaza, Jirachi, Deoxys, Dialga, Palkia, Heatran, Giratina, Manaphy, Darkrai, Shaymin und Arceus. Gekämpft wird vom 22. Juli (0:00 Uhr UTC) bis 24. Juli (23:59 Uhr UTC). Alle jene, die mindestens 3 Kämpfe bestritten haben, erhalten als Belohnung Cynthias Knackrack, das auf Level 66 ist, die Fähigkeit Sandschleier besitzt und die Attacken Drackenstoß, Durchbruch, Gigastoß und Erdbeben beherrscht.

Details zu Teilnahmebedingungen und Regeln

Pokémon TV
Passend zur Verteilung von Shaymin strahlt Pokémon TV den 11. Pokémon Film "Giratina und der Himmelsritter" aus. Wir gehen davon aus, dass der Film bis Ende Juli gratis angesehen werden kann.

Zudem ist Pokémon TV jetzt auch als App für Apple TV erhältlich.

7. Staffel auf Pro 7 MAXX
Pro 7 MAXX kündigte diese Woche an, neben der 8. Pokémon-Staffel, die von Montag bis Freitag um 15:40 Uhr läuft, ab 30. Juli auch die 7. Staffel auszustrahlen. Davon wird jeweils am Samstag um 7:55 Uhr eine Folge gezeigt.

Episodenliste auf Pro 7 Maxx: http://www.prosiebenmaxx.at/anime/pokemon/episoden

Die Entstehung der Pokémon-Designs
Das Spiele-Entwickler-Magazin Gamasutra haben die Grafiker bei Gamefreak dazu befragt, wie Pokémon-Designs entstehen. Laut dem Teamleiter Hironobu Yoshida arbeiten etwa 20 Designer parallel an ihren Ideen. Dabei bekommen sie bestimmte Vorgaben wie den gewünschten Typen der Pokémon, um das Metagame im Gleichgewicht zu halten. Die Entwürfe werden auf einem internen Server zwischengespeichert, damit es zu keinen Überschneidungen kommt und sich das Team gegenseitig inspirieren kann. Nur ein Bruchteil davon wird dann tatsächlich für die Spiele verwendet. Eine Gruppe von fünf Personen entscheidet über die Auswahl und gibt Feedback zu jedem Entwurf, egal ob er angenommen wird oder nicht, um es in zukünftige weitere Entwürfe einfließen zu lassen. Bei Starter-Pokémon wird besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass sie ansprechend aussehen.

Quelle: Gamasutra

Neue Pokémon für Tekken
Über den Twitter-Account von Pokémon Tekken wurde kürzlich verkündet, dass im Spiel neue Kämpfer integriert werden sollen. Dabei handelt es sich um Knackrack, Rutena, Schatten-Mewtu und ein weiteres Pokémon, das noch geheim gehalten wird. Diese werden jeweils in der Arcade-Version verfügbar sein. Nähere Informationen dazu sind am 14. Juli im Livestream von NicoNico zu erwarten.

Neue Pokémon-Marken in Badge Arcade
Neben zwei Gratisrunden, können aktuell an vier neuen Automaten Pokémon-Marken gewonnen werden.

1) Geckarbor, Reptain, Gewaldro, Tuska, Noktuska
2) Quapsel, Quaputzi, Quappo, Quaxo, Schallquap, Mebrana, Branawarz
3) Entei, Yorkleff, Terribark, Bissbark, Coiffwaff
4) Smettbo, Bibor, Vivillon, Papinella, Wadribie, Honwiesel

Fan-Projekt
Am Ende der News dieser Woche möchten wir euch noch ein kleines Fan-Projekt vorstellen. Zwei deutsche Studenten haben eine Spieldemo basierend auf der Unreal Engine realisiert, die sich an Pokémon Feuerrot und Blattgrün anlehnt. Das Projekt wird aus rechtlichen Gründen nicht zum Download bereit gestellt, aber ihr könnt euch auf Youtube ein Video dazu ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=OGiPz78uRsU

__________
News der Woche erstellt durch Kooperationspartner pokemonexperte.de
darki
darki
Administrator
Administrator

Status :
Online
Offline

Anzahl der Beiträge : 1170

Nach oben Nach unten

Diesen Eintrag verbreiten durch: reddit
- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten